Was bedeutet die Abschaffung der Meldepflicht für deutsche Staatsangehörige konkret für das Hotel?
Hotels müssen für Gäste mit deutscher Staatsangehörigkeit keinen besonderen Meldeschein mehr vorhalten, unterschreiben lassen oder archivieren, da die Meldepflicht für inländische Gäste ab dem 01. Januar 2025 entfällt.
Somit muss die Meldepflicht auch nicht mehr alternativ durch einen sogenannten elektronischen Meldeschein erfüllt werden (§ 29 Abs. 5 BMG).
Das Vorzeigen eines Identitätsnachweises (z.B. Personalausweis) bei Gästen mit deutscher Staatsangehörigkeit ist - wie bisher - nicht erforderlich.
Aufgrund des Hotelaufnahmevertrages bzw. des Beherbergungsvertrages verfügen Hotels aber auch weiterhin über das grundsätzliche Recht, Gästedaten zu erheben – auch von deutschen Staatsbürgern. Eine Erhebung der Gästedaten, wenn sie nicht ohnehin bereits im Rahmen des Buchungsprozesses erfolgt, ist aus vertragsrechtlichen Gesichtspunkten für die ordnungsgemäße Erfüllung des Hotelaufnahmevertrages weiterhin zulässig und rechtmäßig, wenn auch nicht mehr aus melderechtlichen Gründen.
- Vorteile
Existenzgründung
- Willkommen
- Basics für den Start
- Herausforderungen an die Gastro-Welt
- Formalia statt Frust - Part 1
- Formalia statt Frust - Part 2
- Gesetze im Gastgewerbe - Die wichtige Zutat für sicheren Erfolg!
- Steuerhappen und Finanzrezepte: Der Guide für die Gastro-Buchhaltung
- Geschmackvoll geplant: Der Businessplan als Erfolgsrezept
- Marktanalyse statt Blindflug: Den richtigen Kurs finden
- Kunden an den Tisch bringen: Marketing und Vertrieb für dein Gastro-Objekt
- Wertvolle Verbindungen - Netzwerke und Ressourcen die dein Unternehmen stärken
- Technik trifft Tisch: Tools und Technologien, die dein Geschäft voran bringen
- Stark bleiben, wenn es heiss hergeht: Motivation und Resilienz in der Gastro
- Schritt für Schritt zum Erfolg: Deine Checkliste für die Gastro-Gründung
- Mitglied werden
- Über uns
- Brancheninfos
- Partner
- Veranstaltungen
- Download
- Termine