Angesichts weiter hoher Corona-Zahlen sind Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden ab sofort wieder telefonisch und ohne Praxisbesuch... mehr
Die Bundesregierung hat ihre Coronaschutzpläne für Herbst und Winter vorgestellt. Der Vorschlag für eine Fortentwicklung des... mehr
Düsseldorf Tourismus und DEHOGA werben für das Gastgewerbe
Düsseldorfer Betrieben aus Gastronomie und Hotellerie fehlen nach zwei Jahren... mehr
Nachhaltiges Reisen und Genießen: Entdecken Sie spannende neue Gastronomie-Konzepte und ein modernes nachhaltiges Hotel in München, es erwarten... mehr
Interview mit Siegfried Röhrig, Vertriebspartner im Exklusivvertrieb und Koordinator für den DEHOGA Nordrhein
HDI wurde vor fast 120 Jahren... mehr
Arbeitgeber sind schon bisher verpflichtet, die wesentlichen Arbeitsvertragsbedingungen schriftlich niederzulegen und dem Arbeitnehmer... mehr
„Wir brauchen jetzt schnelle und pragmatische Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung“, sagt DEHOGA-Präsident Guido Zöllick. Für das Gastgewerbe... mehr
Kosteneffizienz hat bei den aktuell starken Papier-, Strom- und Gaspreissteigerungen oberste Priorität. Betriebskosten einsparen kann dabei so... mehr
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland, zuletzt zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro angehoben, steigt zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro brutto pro... mehr
In einem ersten Statement bewertet Patrick Rothkopf, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen, den von CDU und Grünen vorgestellten... mehr
Wenn das Arbeitsverhältnis ohne Kündigung beendet werden soll, kann ein Aufhebungsvertrag sinnvoll sein.
Ein Aufhebungsvertrag ist eine... mehr
Der Mitarbeitermangel ist das Top-Thema. Doch wie können Hoteliers und Gastronomen Interessenten gezielt ansprechen? Wie Mitarbeiter... mehr
© 2022 DEHOGA Nordrhein e. V.