Deutschlands größter Gastro-Gipfel zieht nach Düsseldorf! Die "Rolling Pin.Convention" - ein Fachkongress und Branchen-Treffender ganz besonderen Art mit rund 10.000 Profis aus der Gastronomie-Szene - findet im Herbst 2024 erstmalig auf dem Areal Böhler statt. Dabei ist das komplette Who is Who der Starköchinnen und -köche und namhafter Newcomerinnen und Newcomer. Es gibt Master-Classes, Fachausstellungen, Debattenbeiträge und Networking. Die Auszeichnungen auf der Rolling Pin Bühne gelten unter den Köchinnen und Köchen sowie Sommeliers als Oscars der Branche in der deutschsprachigen Welt. Jetzt zieht die Rolling Pin.Convention um - von Berlin nach Düsseldorf.
Der DEHOGA Nordrhein schätzt bereits heute das Potential der Stadt Düsseldorf für eine vielfältige und profilierte Gastro-Szene hoch ein. Der Umzug der Convention könne dazu beitragen, das Profil weiter zu schärfen. Giuseppe Saitta, Kreisvorsitzender DEHOGA Düsseldorf: "Düsseldorf steht für kulinarische Vielfalt und ist über die Stadtgrenzen hinaus für ihr überragendes gastronomisches Angebot bekannt. Die Rolling Pin.Convention richtet im kommenden Jahr den bundesweiten Blick auf die Stadt und wird neue Impulse für die gesamte gastgewerbliche Branche mitbringen. Egal ob Restaurant, Bar, Kneipe oder Bistro - ein Austausch auf Augenhöhe und der Ausbau unseres Netzwerks kann nur gewinnbringend für uns alle sein!"
"Die NRW-Landeshauptstadt bietet als Zentrum einer lebendigen Gastronomie-Szene in der Metropolregion zwischen Rhein und Ruhr beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Convention. Wir haben die Entscheidung für den Umzug getroffen, weil alle Partner den Erfolg wollen und von dem Potential der Stadt Düsseldorf als Gastronomie-Hotspot überzeugt sind", sagt Jürgen Pichler, Gründer und CEO von Rolling Pin. Und die möchte sich als starker Gastgeber präsentieren. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hatte nach ersten Gesprächen mit Jürgen Pichler und Mitveranstalter METRO früh die Idee, das in dieser Art einmalige Branchen-Event an den Rhein zu holen - und dafür, neben dem städtischen Amt für Wirtschaftsförderung, mit der IHK Düsseldorf, dem Branchenverband DEHOGA Nordrhein sowie der Düsseldorf Convention starke Partner gewinnen können.
Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Eine attraktive Gastronomie trägt zu einer lebenswerten Stadt bei. Das gilt in besonderem Maße für Düsseldorf. Denn unsere Stadt, ebenso wie die Gastronomie in seiner ganzen Bandbreite, steht für Gastfreundschaft, Genuss und Gemeinschaft! Deshalb bin ich überzeugt, dass wir zur Gastrohauptstadt werden können, wenn wir alle zusammen daran arbeiten. Gemeinsam mit METRO, der IHK, dem DEHOGA, dem Amt für Wirtschaftsförderung und der Düsseldorf Convention sind wir diesem gemeinsamen Ziel nun einen weiteren, wichtigen Schritt nähergekommen. Ich danke allen Partnern für ihren Einsatz, Kerstin Rapp-Schwan dafür, dass die die relevanten Akteure zusammengebracht hat und natürlich Jürgen Pichler für sein Vertrauen. Düsseldorf wird sich als exzellenter Gastgeber der Rolling Pin.Convention präsentieren und freut sich darauf, die namhaften Vertreter innen und Vertreter der Gastro-Szene bei uns als Gäste willkommen zu heißen."
Auf städtischer Seite liegt die Federführung des Projekts bei der Düsseldorf Convention, einer Abteilung der Stadttochter Düsseldorf Marketing GmbH. Frank Schrader, Geschäftsführer der Düsseldorf Marketing und der Düsseldorf Tourismus: "Die Rolling Pin.Convention ab 2024 in Düsseldorf! Das ist wie ein Ritterschlag für den Gastronomie-Standort Düsseldorf und macht uns als Stadt - nicht nur für Touristen - noch attraktiver. Das Projekt zeigt aber auch, was wir alles bewegen können, wenn wir gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten
Zum Hintergrund:
Die deutsche Ausgabe der Rolling Pin.Convention hat erstmals 2017 stattgefunden und findet seitdem regelmäßig in Berlin statt. Die jüngste Ausgabe der Veranstaltung lockte erneut rund 10.000 Gastro-Profis in die Arena Berlin. Die Liste der Stars liest sich wie das internationale und nationale Who is Who der Branche, darunter unter anderem Ferran Adria (Erfinder der Molekularküche, Barcelona, Spanien), Alex Atala (Restaunt Dom **, Sao Paulo, Brasilien). Tim Raue (Restaurant Tim Raue**, Berlin, Deutschland), Tim Mälzer (Bullerei, Hamburg, Deutschland) und Alexander Herrmann (AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz, Wirsberg, Deutschland).