Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, streitet man oft noch wegen etwaiger Urlaubsansprüche des Arbeitnehmers.

Durch neuere Rechtsprechung des... mehr

Ohne Erlaubnis des Urhebers eines Bildes (Fotograf) oder der Rechteinhaber (Agenturen oder Bilddatenbanken) dürfen keine fremden Bilder im Web... mehr

In unserem 2. Onlineseminar “DEHOGA-Juristen-Talk: Recht zum Mitnehmen” beleuchten unsere Rechtsanwälte Katharina Mugrauer und Jens Hönig das... mehr

Mit steigenden Temperaturen verlagert sich die Nachfrage der Gäste zunehmend nach draußen. Um am Terrassengeschäft teilnehmen zu können, muss die... mehr

Wir starten am 14. Juni 2023 mit unserem neuen Online-Angebot "DEHOGA-Juristen-Talk: Recht zum Mitnehmen".

Mehr hier. mehr

Daran sollten Sie diesen Monat denken:

Im Mai gibt es einige Feiertage: den 1. Mai, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt und der... mehr

Häufig werden Mitarbeiter nicht zu Beginn des Jahres, sondern unterjährig eingestellt. Hierbei stellt sich die Frage, ob der Mitarbeiter bereits... mehr

Klarer Maßstab für Eingruppierung!

Der seit Mai 2022 geltende Entgelttarifvertrag gibt eine Eingruppierung nach Tarifbändern vor. Trotz... mehr

Fragwürdige Vertriebspraktiken von Branchen- oder Adressbuchverlagen sind leider nichts Neues.

In den vergangenen Jahrzehnten gab es immer... mehr

Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Verfahren der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU).

Ist der Arbeitnehmer arbeitsunfähig... mehr

Offene Urlaubsansprüche verjähren nicht mehr automatisch nach drei Jahren. Vielmehr müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter künftig rechtzeitig... mehr

Aktuell berichten Mitglieder von Betrugsfällen in Verbindung mit Scheckzahlungen.

Typisch für die Betrugsmasche, vor der wir warnen, ist... mehr